Online-Booking
Rund-um-die-Uhr-Service der Bibliothek Waldmühle
Ab sofort können sich Bücherwürmer ihren Lesestoff in der Bücherei rund um die Uhr sichern. Per Mausklick unter http://www.kataloge-bz-niedersachsen.de/soltau/webopac können Sie nun nicht mehr nur im Bestand stöbern, sondern sich Bücher und andere Medien gleich von zu Hause aus vormerken lassen oder Leihfristen verlängern. Bei diesem Service handelt es sich um ein Pilotprojekt der Büchereizentrale Lüneburg.
Seit 2001 nutzen zahlreiche Bibliotheksbenutzer das Internet- Angebot der Bibliothek Waldmühle, online im Bestand der Bibliothek zu stöbern. Dieser Internet- Katalog, der auch den Bestand der Regionalbibliothek der Freudenthalgesellschaft nachweist, ist z. B. über die Homepage der Stadt Soltau im Bereich Kommunales / Bildung / Bibliothek zu erreichen.
Die Büchereizentrale Lüneburg hat zahlreiche bibliotheksseitig vorgetragene Verbesserungswünsche und Erweiterungsvorschläge, insbesondere für einen interaktiven Benutzerbereich, realisiert. Dieser Bereich und die erweiterten Recherche- Funktionen ermöglichen es jetzt den Bibliothekskunden, von zu Hause oder jedem anderen Ort über Internet das eigene Bibliothekskonto zu verwalten oder auch Medien zur Ausleihe zu bestellen.
In einem mehrmonatigen Projekt war die Bibliothek Waldmühle im Herbst 2004 Pilotanwender für die Büchereizentrale Lüneburg und deren neu gestalteten Internet- Katalog. Während dieser Zeit wurden Abläufe geprüft und abgestimmt mit dem Ergebnis, den Bibliothekskunden eine komfortable Bedienung anbieten zu können.
Der Recherchebereich des Internet-Katalogs bietet jetzt zusätzlich eine Schnellsuchfunktion à la Google neben der bewährten Registersuche in einem Expertenmodus. Damit passt sich allegro-OEB den gewohnten Recherchemöglichkeiten der Suchmaschinen im Internet an.
Zur Eingrenzung von unüberschaubaren Treffermengen gibt es auch die Möglichkeit, nur nach bestimmten Medienarten ( z.B. Hörbücher) oder Literaturgattungen ( Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher ) zu suchen. Neu entstanden ist auch der Bereich „Neuerwerbungen“, in dem die Neuzugänge der Bibliothek für verschiedene Zeiträume aufgelistet werden.
Im neuen Internet- Katalog erhält der Bibliothekskunde auch Informationen über den Ausleihstatus der Medien und kann so erkennen, wann z. B. ein entliehenes Buch zurückerwartet oder wie lange ein reserviertes Buch für ihn zurückgestellt wird. Da der Katalog aus technischen Gründen nicht online mit dem Bibliotheksnetz verbunden ist, wird er zur Aktualisierung mehrmals täglich abgestimmt, in wenigen Fällen ist daher eine zeitverzögerte Anzeige möglich, die aber kurzfristig dem aktuellen Stand angepasst wird.
Die Stadt Soltau als Mitglied des Büchereiverbandes Lüneburg-Stade e.V. konnte bereits in der Vergangenheit neben der von Lüneburg geleisteten EDV- Entwicklung immer wieder von kostengünstigen Dienstleistungen wie z.B. der Organisation von Autorenlesungen profitieren. Die Büchereizentrale, der die Weiterentwicklung des Programms „allegro-OEB“ durch das Land Niedersachsen übertragen wurde, liegt mit dieser Programmentwicklung überzeugend im Trend nach zeitgemäßer Kundenfreundlichkeit.