Unser Angebot
Medien
Internet-Plätze, CD-ROM-Station
Lesecafé
Medien
Bei uns können Sie aus etwa 35.000 Medien auswählen:
Bücher
Der umfangreiche Sachbuchbestand enthält Informationen aus allen Wissensgebieten zur Aus- und Weiterbildung sowie für Freizeit und Hobby. Im Bereich Belletristik finden sich auch fremdsprachige Literatur sowie die aktuellen Bestseller, für Kinder und Jugendliche geht das Angebot vom Bilderbuch über Comics bis zum Jugendsachbuch.
Hörbücher
Über 2.000 Hörspiele für Kinder und Erwachsene auf Kassette oder CD finden sich in der Waldmühle – auch Harry Potter und aktuelle Bestseller.
CD, CD-ROM
Musik auf CD – von Klassik bis zu den Hits aus den aktuellen Charts; Informationen und Lernspiele, das Angebot reicht vom Englisch-Sprachkurs bis zur Löwenzahn-CD-ROM.
DVD
Eine aktuelle Auswahl an Literaturverfilmungen für Kinder und Erwachsene. Das Angebot reicht vom Klassiker, wie z. B. "Die Feuerzangenbowle" über Kinderfilme, wie "Die wilden Kerle" bis hin zu beliebten und breit diskutierten Kinofilmen, wie z. B. "Troja" und "Der Herr der Ringe".
Spiele
Über 250 Gesellschaftsspiele für Kleine und Große stehen zur Ausleihe bereit, können aber auch in der Bibliothek gespielt werden.
Zeitschriften
Stern und Spiegel, aber auch Brigitte und Gala – das Angebot ist vielfältig und wird durch aktuelle Tageszeitungen ergänzt.
Internet-Plätze, CD-ROM-Station
An vier öffentlichen Internet-Plätzen finden Sie Zugang zu den zahlreichen Informationen des world wide web. Die Nutzung des Internet ist kostenlos, Ausdrucke werden mit 0,10 EUR pro Seite berechnet.
Die Nutzung der Internetarbeitsplätze ist für Personen ab 10 Jahren möglich, die im Besitz eines gültigen Bibliotheks- oder Personalausweises sind. Zudem benötigen Benutzer unter 16 Jahren eine einmalige Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten.
Vor der Nutzung ist die Ergänzende Benutzungsordnung für EDV-Arbeitsplätze anzu- erkennen.
Die CD-ROM-Station bietet aktuelle Nachschlagewerke, zum Beispiel zur Berufs- information.
Sowohl die Internet-Plätze als auch die CD-ROM-Station können telefonisch oder persönlich reserviert werden.
Lesecafé, Leseterrasse
Hier können Sie bei einer Tasse Kaffee entspannen, Zeitung lesen oder einfach den schönen Blick auf die Böhme genießen. Im Sommer lädt die Leseterrasse am Böhmeufer ein.
Regionalbibliothek
Aller Anfang ist schwer, das gilt auch für diese im Aufbau befindliche Sammlung von Literatur aus und über die Lüneburger Heide. Die Brüder Friedrich und August Freudenthal waren um 1900 als Schriftsteller im Bereich der Lüneburger Heide tätig. Ihnen zu Ehren und um eine Dokumentationsstelle für die Literatur der und über die Lüneburger Heide zu schaffen, hat die Freudenthal-Gesellschaft 1992 in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Soltau und der Universitätsbibliothek Göttingen die Regionalliteratur-Bibliothek der Lüneburger Heide ins Leben gerufen.
Anfangs im Alten Rathaus untergebracht, erwarten den Besucher nach dem Umzug 2001 etwa 1200 Bücher und Zeitschriften in der Bibliothek Waldmühle. Etwa die Hälfte des Bestandes besteht aus hochdeutscher Literatur der Region und plattdeutschen Werken nicht nur aus der Lüneburger Heide. Die andere Hälfte ist Sachliteratur der Region: Geschichte, Geographie, Kultur, Flora, Fauna, Sprache und natürlich die Schriften der Freudenthal-Gesellschaft. Die Regionalliteratur-Bibliothek steht allen Lesern während der Öffnungszeiten der Bibliothek Waldmühle offen, der größte Teil der Bücher kann auch entliehen werden.